über uns

Bitte beachten Sie, dass reguläre Termine mit Thomas Kluge stattfinden. Bei Tandemterminen oder auf Wunsch können Sie auch eine Beratung bei Katharina Herfurth vereinbaren.

Thomas Kluge

  • verheiratet, zwei Kinder
  • Systemischer Berater (ABIS) (seit 2015) Thomas Kluge
  • Systemischer Therapeut (ABIS) (seit 2016) Thomas Kluge
  • Körperorientierter Systemischer Therapeut / Systemischer Körpertherapeut (GST Berlin) (seit 2018)
  • Systemischer Supervisor und Coach
  • seit 2016 hauptberuflich Paartherapeut im Raum für Perspektive
  • mehrjährige Tätigkeit als Förderpädagoge für Kinder und Jugendliche mit Autismusspektrumsstörungen (2011-2016)
  • mehrjährige ehrenamtliche Tätigkeit als psychologischer Berater und Koordinator der Beratungsstelle im Haus Steinstrasse e.V. (2013-2016)
  • 2017 Weiterbildung in Gewaltfreier Kommunikation
  • Kunstpädagoge (BA & MA)
  • mehrjährige Tätigkeit als freischaffender Künstler
  • handwerkliche Ausbildung als Glaser

Veröffentlichungen:

-Rundfunkbeitrag bei Radio Mephisto Leipzig zum Thema „Die große Liebe?“, August 2022

-Honorarvortrag an der Universität Leipzig zum Thema „Eigenheiten der Paartherapie“, Juli 2022

-Interview mit Benjamin Weinand von bensprichtpodcast.de, Mai 2021

-Interview mit Prof. Dr. Christian Rieck (Frankfurt University of Applied Sciences) (Youtube-Video), Juni 2020

-Artikel im RND zum Thema „Frischekick oder Beziehungskiller? Die Vor- und Nachteile von Pärchenfreundschaften“, November 2019

-Honorarvortrag an der Martin-Luther-Universität Halle zum Thema „Liebe in Paarbeziehungen“, Juni 2019

-Live-Talkshow „Ledersofa-Talk“ mit Mayjia Gille und Prof. Dr. Kurt Starke zum Thema „Partnerschaft und Sexualität“ im „Tiefblau“ Leipzig, Dezember 2018

-Fernsehbeitrag im MDR zum Thema „Valentinstag & Erwartungen“, Februar 2018

-Rundfunkbeitrag im MDR Radio zum Thema „Der romantische Mann, die rationale Frau“, Mai 2017

-Rundfunkbeitrag bei Radio Mephisto, Leipzig zum Thema „Was hält Paare zusammen?“, November 2016

Katharina Herfurth

katharina herfurth raum für perspektive leipzig

  • Diplom-Psychologin
  • Systemische Beraterin und Therapeutin (SG)
  • Heilpraktikerin für Psychotherapie nach dem HPG
  • Seit 2015 Beraterin im Raum für Perspektive
  • seit 2020 hauptberuflich tätig als wissenschaftliche MitarbeiterinProjektkoordination der AMIS II Therapiestudie an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters, Universitätsklinikum Leipzig
  • 2014 – 2020 hauptberuflich tätig als Diplom-Psychologin und Beraterin für Eignungsdiagnostik sowie Personal- und Organisationsentwicklung bei der Deutschen Gesellschaft für Personalwesen e.V.
  • 2013 – 2016 ehrenamtliche Leitung des psychologischen Beratungsteams und Beratungen im Haus Steinstraße e.V.
  • 2011 – 2014 Forschungstätigkeit Universität Leipzig, IFB Adipositas-Erkrankungen
  • 2009 – 2011 Forschungstätigkeit Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie

Veröffentlichungen

  • Herfurth, K. & Rakow, C. (2018). Führung in zukunftsfähigen Organisationen. dgp-Informationen, 59 (68), 54-63.
  • Herfurth, K. (2017). Impulse zur Verbesserung von organisationalen Veränderungsprozessen im Hinblick auf die Gesundheit und Offenheit der Mitarbeiter/innen – Ein Blick in die Forschung. dgp-Informationen, 58 (67), 42-49.
  • Herfurth, K. (2016). Achtsamkeit am Arbeitsplatz – psychische Gesundheit stärken. dgp-Informationen, 57(66), 72-77.
  • Rakow, C. & Herfurth, K. (2015). Systemische Führung – eine Frage der Haltung. dgp-Informationen, 56(65), 14-23.
  • Rakow, C. & Herfurth-Majstorovic, K. (2014). Entwicklung der Organisations- und Führungskultur – ein Praxisbericht. dgp-Informationen, 55(64), 98-103.
  • Wendt, V., Bergmann, S., Herfurth-Majstorovic, K., Keitel-Korndörfer, A. von Klitzing, K. & Klein, A. M. (2015). Parent-child interaction during feeding or joint eating in parents of different weights. Eating Behaviors, 18, 131-136. doi:10.1016/j.eatbeh.2015.04.007
  • Duguid, S., Wyman, E., Bullinger, A. F., Herfurth-Majstorovic, K., & Tomasello, M. (2014). Coordination strategies of chimpanzees and human children in a Stag Hunt game. Proceedings of the Royal Society B: Biological Sciences, 281(1796): 20141973.
  • Herfurth-Majstorovic, K., Wendt, V., Klein, A. M., & von Klitzing, K. (2014): Differences in feeding behaviour of obese and normal weight mothers. Poster presented at the 14th World Congress of The World Association for Infant Mental Health, Edinburgh, Scottland.
  • Grube, M., Bergmann, S., Keitel, A., Herfurth-Majstorovic, K., Wendt, V., von Klitzing, K., & Klein, A. M. (2013). Obese parents – obese children? Psychological-psychiatric risk factors of parental behavior and experience for the development of obesity in children aged 0-3: study protocol. BMC Public Health, 13:11993.

Unsere Erfahrungen in der Paarberatung, Familien- und Einzelberatung ließen sich in zahlreichen Praxisfeldern ergänzen, verknüpfen und erweitern. In mehreren hundert bzw. tausend Beratungsstunden konnte für uns immer wieder die tolle Erfahrung gemacht werden, dass jedes Paar und jede Lebensgeschichte ihre eigene spannende Besonderheit hat. Sei es im (förder-)pädagogischen, psychologischen oder beratenden Kontext, stets finden wir neue Erkenntnisse und lernen tagtäglich hinzu. Ein lebenslanger Lernprozess, den es lustvoll zu gestalten gilt. Auch für uns Therapeuten!

Sollten Sie einmal Fragen zu unseren Qualifikationen haben, so können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden. Bei Fragen zur Systemischen Therapie und Beratung schauen Sie bitte einfach hier.

 


Bitte beachten Sie, dass ein Vertrag immer nur mit einem Berater zustande kommen kann.