Was ist „systemisch“?

was ist systemisch? paartherapie eheberatung paarberatung kosten tarife

„Systemisch – was ist das eigentlich?“

Eine Frage, die uns natürlich immer wieder gestellt wird und gar nicht so einfach beantwortet werden kann. Als Menschen stehen wir untereinander stetig in Beziehung zu anderen und beeinflussen unsere Gefühle, unser Erleben und Verhalten wechselseitig. Diese Vernetzung wird in einer systemischen Beratung einbezogen. Klassische psychologische Schulen konzentrieren sich meist auf eine Ursache von Problemen, wie z.B. ein Trauma. Der systemische Ansatz hingegen setzt sich mit der Wechselwirkung aller Beteiligten im System auseinander, also auch mit Personen, die indirekt involviert sind. Systemisch bedeutet also auch immer multifaktoriell, d.h. ein komplexes Netzwerk mit mehreren ausschlaggebenden Faktoren.Oder anders formuliert: Sie verhalten sich immer in einem bestimmten Kontext auf eine bestimmte Weise.

Wie lange dauert eine Beratung?

Diese Frage kommt natürlich immer wieder auf uns zu und kann leider nicht allgemein beantwortet werden. Veränderungen sind von der jeweiligen Lebenssituation, der Komplexität, der Veränderungsbereitschaft der Beteiligten usw. maßgeblich abhängig. So können manchmal auch bei durchaus ähnlichen Herausforderungen ganz unterschiedliche Zeiträume beansprucht werden. Jüngere Paare finden manchmal schneller zu neuen Vereinbarungen, da sie oft passende Lösungen bereits suchen und unter Umständen schneller bereit sind, sich auf Neues einzulassen. Aber auch bei länger bestehenden Beziehungen sind Veränderungen möglich. So haben wir in unserer bisherigen Praxis die Erfahrung gemacht, dass bspw. unser statistischer Durchschnitt bei einer Paar- bzw. Eheberatung bei etwa 6 Sitzungen liegt. Doch auch hier gilt, was Ovid schon wusste: Was ohne Ruhepausen geschieht, ist nicht von Dauer. Gönnen Sie den Dingen die Zeit, die sie brauchen, um zu reifen und sich zu entwickeln.

(Hier nochmal eine lange Version.)

Wie wirksam ist das? Funktioniert das auch?

Ob und wie wir für Sie nützlich sein können hängt natürlich von vielen Faktoren ab. Wir arbeiten ergebnisoffen, d.h. Sie entscheiden, ob es Veränderungen geben wird und wie diese aussehen können. Von daher legen auch Sie fest, was ein Erfolg ist – und was nicht. So kann beispielsweise für ein Paar die wiederhergestellte Kommunikation ein guter Erfolg sein, während sich ein anderes Paar eine einvernehmliche Trennung ohne kostenintensive Auseinandersetzung vor Gericht als Ergebnis wünscht.

Am Anfang kann es aber auch sein, dass Sie noch kein konkretes Ziel vor Augen haben und sich dies erst im Laufe der Beratung erschließt. Grundsätzlich gilt die Faustregel: Je eher Sie kommen, desto leichter können Veränderungen angestoßen werden. Einige wissenschaftliche Untersuchungen scheinen dies für die Eheberatung bzw. Paartherapie zu untermauern. Aber auch, wenn Sie erst spät kommen, kann sich der Gang oft trotzdem lohnen, auch wenn der Prozess dann vielleicht etwas länger dauern kann.

Bezahlt das die Krankenkasse?

Die Krankenkassen erstatten leider nicht die Kosten für jedes wissenschaftlich anerkannte Verfahren. Unsere Beratungshonorare sind daher Privatleistungen außerhalb des Leistungskataloges der gesetzlichen Krankenkassen, werden jedoch von einigen privaten Krankenversicherungen übernommen. Bitte nehmen Sie gegebenenfalls Kontakt zu Ihrem Versicherungsträger auf, um Fragen zur eventuellen Kostenübernahme klären zu können.

Was ist Systemische Therapie?

Die Systemische Therapie beinhaltet noch weitaus mehr Aspekte als das Wort systemisch in sich birgt: so wird zum Beispiel in der Systemischen Therapie davon ausgegangen, dass ein gezeigtes Symptom einen Lösungsversuch in einem System darstellen kann, in dem alle Beteiligten versuchen miteinander zu interagieren. Dabei haben wir die grundsätzliche Annahme, dass jeder Beteiligte aus nachvollziehbaren Gründen handelt – auch wenn diese oft nicht sofort verständlich sind. Und oft haben diese Motivationen auch erhebliche „Nebenwirkungen“, die meist gar nicht beabsichtigt sind.

Genau dies macht sich die Systemische Beratung und Therapie auf vielfältige Weise zunutze. So können beispielsweise verschiedene Perspektiven genutzt werden, um den Sinn einer Problematik oder eines Verhaltens in seinem Kontext zu verstehen und damit den Raum für neue Lösungen zu öffnen. Und nicht selten sind Herausforderungen im Eigentlichen Lösungen in Arbeitskleidung, bei denen die Motivation und das Ergebnis in völlig unterschiedlichen Bahnen verlaufen.

Wir glauben, dass sich jeder Mensch positiv entwickeln möchte und Wertschätzung benötigt, um wachsen zu können. Unsere Beratung verstehen wir als Unterstützung bei der eigenständigen Bewältigung von Herausforderungen, durch die Aktivierung und Erweiterung individuell vorhandener Ressourcen und Stärken – Ihrer Stärken!

Falls Sie neugierig geworden sind und Fragen haben -kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.


raum für perspektive   Floßplatz 35   04107   Leipzig   multiperspektivisch@gmx.de   0176-38835095